SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.
SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.

Spielberichte 2024/25

 

TV Fränkisch-Crumbach - SV Lützel-Wiebelsbach 2:1 (1:0)

 

Mit einigen Rückkehrern und daher sehr ambitioniert reiste der SV nach Fränkisch-Crumbach, fand aber schwer ins Spiel. Unglücklich zudem, dass die Gastgeber bereits mit dem ersten Angriff noch in der ersten Minute einen berechtigten Foulelfmeter zugesprochen bekamen, den Marcel Walter zum 1:0 nutzte. Danach war das Spiel über weite Phasen ausgeglichen und ohne große Chancen auf beiden Seiten. Auf dem schmierigen Platz war es sicher nicht einfach für beide Mannschaften, aber die hohe Fehlerquote auf beiden Seiten lässt sich damit nicht vollständig erklären. Folglich blieb es bei der Führung der Gastgeber bis zur Pause.

 

Nach dem Wechsel und einigen Umstellungen begann der SV zunächst dominant, musste aber erneut mit dem ersten ernsthaften Angriff der Gastgeber einen Gegentreffer hinnehmen, diesesmal traf Yannik Gölz (55.). Danach versuchte der SV viel, machte sich aber weiter durch viele Unzulänglichkeiten das Leben selbst schwer. Vor allem im Spiel nach vorne klappte wenig, aber das galt auch für den TV. Lediglich eine hochkarätige Chance durch Julian Rudel brachte Gefahr, er scheiterte aber an Torhüter Serkan Bölükbasi. Spannend wurde es dann nochmal in der Schlussphase. Zunächst gab es nach einem klaren Handspiel Elfmeter für den SV, den Johannes Zipp zum Anschlusstreffer nutzte (83.). Nur eine Minute später hätte der Schiedsrichter eigentlich erneut auf Handelfmeter für den SV entscheiden müssen, als ein Torschuss klar mit dem ausgestreckten Arm geblockt wurde, aber offenbar fehlte es ihm hierzu an der nötigen Courage. Der SV spielte jetzt sehr offen, so dass die Gastgeber Ansätze zu Kontern hatten, diese aber nicht nutzen konnten. So brachten in dem insgesamt schwachen Spiel die Gastgeber die knappe Führung über die Zeit.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Johannes Zipp, Paul Herrschaft, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Julian Rudel, Cem Ikiz, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Moritz Appel, Sebastian Amend, Berkay Istek

 

(Yogi)

 

 

FC Rimhorn - SV Lützel-Wiebelsbach 2:2 (1:2)

 

Gemessen an der Tabellensituation ist der Punkt eigentlich zu wenig, aber in Anbetracht der Personalsituation muss man damit auch zufrieden sein. Auf dem holprigen Platz entwickelte sich schnell ein Kampfspiel, bei dem die spielerischen Elemente allerdings etwas zu kurz kamen. Mit einer starken Defensivleistung ließ der SV den Gastgeber nie ins Spiel kommen, nutzte umgekehrt aber früh eine Chance durch Mario Reubold zum 0:1 in der 6. Minute. Danach spielte sich der Kampf weitgehend zwischen den Strafräumen ab. So war es folgerichtig ein Standard, den Dane Tarhan per Kopf zum 1:1 nutzte (28.). Da aber nur drei Minuten später eine schöne Kombination seitens des SV Cem Ikiz in Position brachte, konnte der den SV erneut in Front bringen. Bei dieser 2:1 Führung blieb es bis zur Pause.

 

Nach dem Wechsel schaffte es der SV zunächst nicht bei eigenem Ballbesitz Ruhe und Sicherheit in sein Spiel zu bringen und gab den Ball zu schnell wieder her, was den Gastgebern ein Übergewicht ermöglichte. Da aber die Abwehr des SV aus dem Spiel heraus weiter wenig zuließ, war es erneut ein Standard, der zum Ausleich führte. Diesesmal war es Felix Olt, der richtig stand und das 2:2 erzielte (68.). Kurze Zeit später hatte der SV Glück, dass der sonst von Julian Rudel weitgehend abgemeldete Dominik Uhrig per Kopf nur die Latte traf. In der hektischen Schlussphase hatte der SV noch drei Möglichkeiten für einen Lucky Punsh, die aber ungenutzt blieben. Somit endete das Spiel mit einem in der Summe gerechten Unentschieden.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Johannes Zipp, Paul Herrschaft, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Julian Rudel, Cem Ikiz, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Marcel Mann, Kevin Dressler

 

(Yogi)

 

 

FV Eppertshausen- SV Lützel-Wiebelsbach 3:1 (1:0)

 

Keine Ahnung womit der SV das aktuell verdient hat, aber die Hoffnung auf Rückkehrer zerschlug sich vor dem Spiel und dann mussten kurzfristig auch noch Felix Brumme und Berkay Istek ersetzt werden. Das Spiel begann zudem noch extrem unglücklich für den SV, den beim ersten Angriff der Gastgeber noch in der ersten Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Kontakt auf Strafstoß. Eine vielleicht vertretbare, aber auch harte Entscheidung, die Abel Zeweldi zur frühen Führung nutzte. Wenige Minuten später war ein Handspiel eines Eppertshäuser Spielers im eigenen Strafraum dem Schiedsrichter zu wenig für einen Handelfmeter. Der Rest der ersten Hälfte verlief ziemlich ereignislos, da es keine Mannschaft schaffte sich Chancen zu erspielen. Erwähnswert höchsten ein Foul an Christoph Raab nach etwa 20 Minuten, das dazu führte, dass er unter Schmerzen weiterspielen musste. Somit ging es mit diesem 1:0 für die Gastgeber in die Pause.

 

Nach dem Wechsel wurde das Spiel in die Spitze bei beiden Teams zwingender und bereits in den ersten fünf Minuten gab es je zwei Chancen auf jeder Seite. Aber es zeigte sich auch, dass im Spiel der Gastgeber nach vorne mehr Qualität steckte, hier überzeugte vor allen Andre Schneider als Antreiber. Aber dass er auch Stärken im Abschluss hat, zeigte er in der 63. Minute, als er eine Einzelleistung mit schönem Schlenzer zur 2:1 Führung nutzte. Insgesamt hatte der FV mehr Chancen, aber der SV hatte drei Riesenmöglichkeiten zu einem Treffer. Zuerst vergab Kemal Kacmaz frei vor Torhüter Speck, dann parierte der nach der schönsten Kombination des SV den Abschluss von Julian Rudel spektakulär und am Ende misslang Mario Reubold ebenfalls frei vor Speck der Abschluss. Hoffnung keimte noch mal auf, als Mario Reubold im gegnerischen Strafraum zum Dribbling ansetzte und gefoult wurde. Johannes Zipp verwertete den fällige Strafstoß sicher zum 1:2 (80.). Danach wurde das Spiel zwar hektisch und umkämpft, aber zu klaren Chancen kam der SV nicht mehr. Im Gegenteil machte Abel Zeweldi mit seinem zweiten Treffer in der 88. Minute den Deckel drauf.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Christoph Raab, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Julian Rudel, Cem Ikiz Johannes Zipp, Kemal Kacmaz, Kevin Dressler

 

(Yogi)

 

 

SV Lützel-Wiebelsbach - SG Bad König/Zell 0:4 (0:2)

 

Da die personelle Situation beim SV weiter mehr als angespannt ist, bat er die Gäste im Vorfeld um eine Spielverlegung. Leider konnten die SG diesem Wunsch nicht entsprechen. Es ist schade, dass zu den Ausfällen eine Reihe von Spielern sich von Spiel zu Spiel in den Dienst der Mannschaft stellen müssen, obwohl sie eigentlich pausieren müssten. Das führt natürlich zu einem Substanz- und Qualitätsverlust, der sich dann auch in den Ergebnissen wiederspiegelt. Dabei begann der SV sehr vielversprechend und war in den ersten zwanzig Minuten die bessere Mannschfaft. Leider schaffte sie es in dieser Phase nicht einer ihrer drei Großchancen zu Führung zu nutzen. Danach wurden die Gäste stärker und kamen ebenfalls zu Möglichkeiten. Daher war die 1:0 Führung in der 36. Minute nicht unverdient, aber glücklich, weil sie aus einem Eigentor resultierte. Bis zur Pause war das Spiel dann ausgeglichen, allerdings entschied kurz davor der Schiedsrichter auf einen äußerst zweifelhaften für die Gäste. Diesen verwertete Benjamin Bertholt zum 0:2, verletzte sich dabei aber so schwer, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht weden musste (Kniescheibe rausgesprungen).

 

Nach dem Wechsel war der SV zunächst wieder das bessere Team und hatte durch Felix Brumme die Riesenchance zu verkürzen. Aber auch das Spielglück ist zur Zeit nicht auf der Seite des SV. Das galt vor allem auch für eine Situation einige Zeit später, als Johannes Zipp im Strafraum klar gefoult wurde, der Pfiff diesesmal jedoch ausblieb. Als die Gäste dann in der 70. Minute durch Stephan Geist per Kopfball das 0:3 erzielten, war das Spiel entschieden. In der Schlussminute konnte Marco Reppe sogar noch auf 0:4 erhöhen. Das Ergebnis spiegelt in keiner Weise das Spielgeschehen wieder, zeigt aber auch den Unterschied zu den Gegnern. Fehlende Effizienz vor dem gegnerischen Tor und zu hohe Fehlerquote im Abwehrverhalten. Das ist mit der oben angesprochenen aktuell fehlenden Qualität gemeint. Jetzt heißt es Zähne zusammenbeißen und auf bessere Tage hoffen.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Christoph Raab, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Ilkay Bistek, Felix Brumme, Mario Reubold, Julian Rudel, Cem Ikiz Johannes Zipp, Kemal Kacmaz, Marcel Mann

 

(Yogi)

 

 

SG Mosbach/Radheim - SV Lützel-Wiebelsbach 3:0 (2:0)

 

Da der SV personell weiterhin auf dem letzten Zahnfleisch beißt, verdient der Auftritt bei den ambitionierten Bachgauern höchsten Respekt. Auch wenn es offensiv zunächst nur Nadelstiche waren, stand der SV umgekehrt in der Defensive gut organisiert und ließ wenig zu. Am Ende waren es zwei unglückliche Gegentore vor der Halbzeit, gerne auch mal als "Kacktore" bezeichnet, die den SV mit einem 2:0 Rückstand in die Pause gehen ließ. Zunächst gelang es Jakob Ihrig nicht einen Heber über die Latte zu lenken, danach fiel der jeweils geblockte Ball dreimal vor die Füße eines Gegners ehe in Dennis Eifert über die Linie brachte (34.). Nur drei Minuten später traf Marvin Bernhard beim Versuch den Ball vors Tor zu bringen das Knie von Christoph Raab, ging von dort an den Pfosten und wieder stand Eifert richtig und erhöhte auf 2:0.

 

Nach dem Wechsel wurde der SV auch offensiv besser und hatte sogar die besseren Chancen und bei einem Kopfballtreffer von Hakan Gülbas sogar das Pech, dass der Schiedsrichter die Aktion im Abseits gesehen hatte. Selbst eine, allerdings unberechtigte Zeitsrafe für Hakan Gülbas überstand der SV schadlos. Als das Spiel schon gelaufen war, erhöhten die Gastgeber mit der letzten Aktion durch Max Daniel noch auf 3:0. 

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Julian Rudel, Alex Felde, Christoph Raab, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Johannes Zipp, Ilkay Bistek, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Cem Ikiz, Marcel Mann, Mairicio Berner

 

(Yogi)

 

 

TSV Harreshausen - SV Lützel-Wiebelsbach 3:1 (2:0)


Die Liste der Ausfälle nimmt ein groteskes Ausmaß an, auch wenn Johannes Zipp und Julian Rudel wieder zur Verfügung standen, mussten gegenüber der Vorwoche zusätzlich noch Mauricio Berner, Christoph Raab, Cem Ikiz und Kemal Kacmaz ersetzt werden. Das führte dazu, dass mit Trainer Jochen Dewitz nur ein Ersatzspieler auf der Bank Platz nahm. Da der Platz zusätzlich in einem schlechten Zustand war, gab es im Vorfeld eine Vielzahl von Ausreden, dieso hatte es den Anschein, auch dankbar angenommen wurden. Anders lässt sich der lange Zeit blutleere Auftritt des SV nicht erklären. Von dem engagierten und überzeugtem Auftreten, das von Trainer Dewitz, trotz der Ausgangslage gefordert war, war über eine Stunde jedenfalls nichts zu sehen. Den Gastgebern genügte Kamp- und Laufbereitschaft, um den SV unter Kontrolle zu halten.Auch das frühe 1:0 beim ersten Angriff der Gastgeber in der 5. Minute (Nicola Kuduz traf per Direktabnahme sehenswert) hatte seinen Anteil an den hängenden Köpfen beim SV. Ohne ernsthafte Offensivaktionen in der ersten Hälfte kassierte der SV in der Nachspielzeit noch das 2:0 durch einen fragwürdigen Strafstoß, den Qualid Bejaoui verwandelte.

 

Auch die Kabinenpredigt von Dewitz änderte am Erscheinungsbild des SV zunächst.nichts. Erst nachdem die Gastgeber durch Osman Dobruna auf 3:0 erhöht hatten (63.) erwachte der Kampfgeist beim SV und er wehrte sich jetzt. Erst Recht nachdem Johannes Zipp per Disranzschuss in der 71. Minute auf 1:3 verkürzt hatte. Die daraus resultierende Leistung hätte über 90 Minuten heute sicher gereicht, um nicht als Verlierer vom Platz zu gehen, war aber auch zu wenig um das Spiel nochmal zu drehen. Da Mario Reubold bereits vor der Pause muskuläre Probleme bekam und sich bis kurz vor Abpfiff mehr oder weniger über den Platz schleppte, fehlte zusätzlich eine wichtige Anspielstation im Angriff des SV, So steht am Ende eine verdiente Niederlage in diesem Kellerduell.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Marcel Mann, Alex Felde, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Paul Herrschaft, Ilkay Bistek, Felix Brumme, Mario Reubold, Julian Rudel, Johannes Zipp, Jochen Dewitz

 

(Yogi)

 

 

SV Lützel-Wiebelsbach - SV Altheim 2:3 (0:1)


Das Spiel gegen einen der Titelaspiranten aus Altheim begann unter denkbar schlechten Voraussetzungen. Zu den beiden Langzeitverletzten und den erkrankten Sebastian Amend und Julian Rudel mussten kurzfristig auch Johannes Zipp, Marc Gärtner und Moa ersetzt werden. Da zur Pause auch Berkay Istek raus musste, ist es umso bemerkenswerter, dass die Mannschaft auf Augenhöhe mit dem Gast agieren konnte und am Ende unglücklich mit 2:3 verlor. Die Defensive, in der Christoph Raab mit einer souveränen Leistung aushalf, ließ aus dem Spiel heraus wenig zu, war aber in der 11. Minute bei einem Eckball nicht ganz im Bilde und musste durch Daniel Lauckhardt das 0:1 hinnehmen. Da es umgekehrt dem SV auch nicht gelang zu guten Chancen zu kommen, blieb es dabei bis zur Pause.

 

Nach dem Wechsel änderte sich am Spielgeschehen zunächst wenig. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz, blieben aber harmlos. Erneut war es eine Ecke, die zu einem Tor für die Gäste führte. Nachdem Lauckhardt per Kopf den Pfosten traf stand Hendrik Makolli richtig und erzielte das 0:2 (57.). Nur zwei Minuten später nutzte Cem Ikiz einen Fehler in der Abwehr der Gäste und verkürzte auf 1:2. Jetzt wurde der SV etwas mutiger und wurde dafür mit dem 2:2 durch einen Kopfball von Hakan Gülbas belohnt (63.). Danach war es ein offenes, aber umkämpftes Spiel, das in der 90. Minute durch einen weiteren Treffer von Makolli entschieden wurde. Da die Gäste sich dabei eine Rote Karte einhandelten, war der SV in der Nachspielzeit in Überzahl. Aber auch die Einwechselung des erkrankt auf der Bank sitzenden Johannes Zipp brachte außer einer Vielzahl von Ecken nichts mehr zählbares, so dass es beim 2:3 blieb. Dennoch verdient sich die Mannschaft für ihre Einstellung und ihren Kampf ein Lob.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Christoph Raab, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Paul Herrschaft, Ilkay Bistek, Felix Brumme, Mario Reubold, Cem Ikiz, Kemal Kacmaz, Marcel Mann, Johannes Zipp

 

(Yogi)

Pokalspiel

SG Bad König/Zell - SV Lützel-Wiebelsbach 2:3 (1:2)


Im Achtelfinale des Schmuckerkreispokals musste der SV beim Ligakonkurrenten SG Bad König/Zell antreten und wegen fehlendem Flutlicht musste das Spiel auf dem Nebenplatz ausgetragen werden. Dabei machte es der kleine holprige Platz beiden Mannschaften nicht einfach Fußbal zu spielen. Von Beginn an war die Fehlerquote auf beiden Seiten recht hoch und die geführten Zweikämpfe intensiv. Nach einer Viertelstunde wurden die Aktionen des SV sicherer und er war fortan das bessere Team. Zu echten Torchancen kam es aber erst nach gut einer halben Stunde. Eine schöne Kombination über Johannes Zipp brachte Felix Brumme in Position und dessen geblockten Abschluss vollendete Mario Reubold zur verdienten Führung (34.). Nur vier Minuten später war es wieder ein Angriff über rechts, der erneut Felix Brumme in Schussposition brachte und diesesmal erhöhte er mit einem wunderschönen Lupfer auf 0:2. Bis in die reichlich bemessene Nachspielzeit der ersten Hälfte hatte der SV alles im Griff, stellte dann aber vorübergehend das Fussballspielen ein und bettelte um den Anschlusstreffer, der dann auch in der vierten Minute der Nachspielzeit fiel. Nino Lorei konnte frei vor Torhüter Jakob Ihrig auf 1:2 verkürzen.

 

Nach dem Wechsel hatte man zunächst mit einem Ansturm der Gastgeber gerechnet, aber der SV hatte das Spiel jetzt wieder im Griff. Folgerichtig konnte Cem Ikiz per Freistoß aus etwa 20 Metern zum 1:3 nachlegen (51.). Auch danach gab es überwiegend Chancen für den SV zu erhöhen, das gelang jedoch nicht. Stattdessen kamen die Gastgeber in der 63. Minute zu einem überflüssigen Foulelfmeter, den Ugurtan Kizilyar sicher zum 2:3 verwandelte. Das gab den Anstoß zu jetzt mehr Offensive seitens der SG, die andererseits dem SV die Chance zu Kontern eröffneten. Aber leider artete das Spiel jetzt zunehmend in viel Kampf und Zweikämpfe aus, auch forciert durch viel Hektik von außen, und vor allem der SV schaffte es nicht mehr seine spielerischen Qualitäten auszuspielen. Die Gastgeber waren aber weiter nur durch Freistöße und Ecken gefährlich. Die größte Chance den Sack zuzumachen hatte Mario Reubold kurz vor Spielende als er von der Mittelllinie alleine auf Torhüter Christian Paulus zulief, diesen aber nicht überwinden konnte. So blieb es bis zum Abpfiff beim am Ende umkämpften, aber auch verdienten, Erfolg für den SV.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Johannes Zipp, Paul Herrschaft, Ilkay Bistek, Felix Brumme, Mario Reubold, Cem Ikiz, Kemal Kacmaz, Marcel Mann

 

(Yogi)

SV Lützel-Wiebelsbach - SG Sandbach 4:2 (2:2)


Im Heimspiel gegen die SG Sandbach machte der SV vieles richtig und war übers gesamte Spiel die bessere Mannschft. Dennoch dauerte es bis zur 86. Minute bis der Deckel endgültig drauf war auf dem Spiel. Bereits mit dem ersten gefährlichen Angriff ging der SV durch einen Kopfball von Berkay Istek mit 1:0 in Führung (2.). Aber bereits vier Minuten später konnten die Gäste nach einer Fehlerkette im Abwehrverhalten durch Joshua Stankovic ausgleichen. Der SV blieb jedoch weiter am Drücker und ging durch Sebastian Amend erneut in Führung (23.). Diesesmal war es der direkte Gegenzug, der zum Ausgleich führte, der zudem maximal unglücklich aus Sicht des SV zustande kam. Alex Felde erzielte diesen durch ein Eigentor, als ihm der Ball über den Spann rutschte und er Jakob Ihrig keine Chance zur Abwehr ließ. Danach hatte der SV eine Reihe von guten Chancen zur erneuten Führung, die er aber nicht nutzen konnte. Als bei den Gästen dann noch Luca Wirth verletzt vom Platz musste war die Gefährlichkeit nach vorne ganz verloren. Dennoch blieb es bis zur Pause beim Unentschieden.

 

Nach dem Wechsel dominierte der SV das Spiel und ging durch einen verwandelten Handelfmeter durch Mauricio Berner mit 3:2 in Führung (48,). Trotz einer Reihe von weiteren guten Möglichkeiten dauerte es bis zur 86. Minute bis Hakan Gülbas per Kopf das 4:2 erzielte und damit den verdienten Sieg des SV absicherte. Nach diesem Erfolg hat der SV den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle hergestellt und könnte mit einem weiteren Erfolg in Lengfeld einen großen Schritt nach vorne machen.

 

 

Der SV spielte mit:

Jakob Ihrig, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Moritz Appel, Hakan Gülbas, Johannes Zipp, Ilkay Bistek, Julian Rudel, Mario Reubold, Sebastian Amend, Cem Ikiz, Kemal Kacmaz, Felix Brumme

 

(Yogi)

SV Lützel-Wiebelsbach - TSV Günterfürst 2:3 (0:0)

 

Zu den Langzeitverletzten und Rotsperren gesellten sich mit Julian Rudel (verletzt), Mario Reubold (beruflich verhindert) und Moa Al Sarraji (krank) drei weitere Ausfälle. Damit stellte sich die Mannschaft quasi von selbst und diese fand gut ins Spiel. Allerdings war der SV nach vorne harmlos. Gleiches galt aber auch für die Gäste und so entwickelte sich ein Spiel auf bescheidenen Niveau, was sicher aber auch den warmen Temperaturen geschuldet war. In der Schlussphase der ersten Halbzeit kam der SV zu zwei guten Chancen, die dickste dabei eine Doppelchance durch Felix Brumme und Cem Ikiz, die aber nicht genutzt werden konnten. Damit ging es torlos in die Pause.

 

Nach dem Wechsel wurde die Feherquote beim SV höher und die Gäste hatten ein Übergewicht. Nicht überraschend daher die Führung für den TSV durch Jan Philipp Steinhilber, allerdings auch unnötig, weil sie aus einem überflüssigen Ballverlust seitens des SV resultierte. Danach berappelte sich der SV und wurde aktiver. Als in der 70. Minute Mauricio Berner nach einer Ecke zwei mal energisch nachsetzte und zum Abschluss kam, gelang das 1:1. Sein Schuss wurde zwar geblockt, fiel aber vor die Füße von Cem Ikiz, der zum Ausgleich traf. Nach der Trinkpause fasste sich Felix Brumme ein Herz und zog aus gut 20 Metern ab und brachte den SV mit 2:1 nach vorne (74.). Leider schaffte es der SV nicht den Vorsprung über die Zeit zu bringen, half selbst kräftig dabei mit. Wie schon beim ersten Gegentreffer gingen den beiden folgenden Treffern der Gäste Ballverluste im Spielaufbau voraus. Zunächst profitierte Stefan Weber (83.) und dann Kai Bundschuh (87.). Somit endete dieses Spiel, dass eigentlich keinen Sieger verdient hatte, mit einem glücklichen Gästesieg.

 

 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Mauricio Berner, Alex Felde, Moritz Appel, Paul Herrschaft, Hakan Gülbas, Johannes Zipp, Ilkay Bistek, Sebastian Amend, Felix Brumme, Cem Ikiz, Marcel Mann

 

(Yogi)

TSV Seckmauern - SV Lützel-Wiebelsbach 2:0 (1:0)

Mario Reubold schön freigespielt wurde, aber an Torhüter Florian Kalweit scheiterte. Auch die zweite Chance ging an den SV, Aber Julian Rudel schoss übers Tor. Die Gastgeber wirkten bis dahin unzufrieden, kämpften sich aber langsam ins Spiel. Die vermutlich spielentscheidende Szene gab es dann nach knapp einer halben Stunde. Ein langer Ball der Gastgeber in die Spitze, hätte eigentlich non Alex Felde per Kopf geklärt werden können, was aber nicht geschah. Dadurch wurde Marc Gärtner in einen Zweikampf mit Aljposha Klewar genötigt, den er mit Körper- und auch Armeinsatz führte. Der Freistoßpfiff war daher nachvollziehbar, die rote Karte wegen Notbremse jedoch überzogen, weil Kevin Jakob den Ball ablaufen konnte und es deshalb keine klare Torchance war. In Unterzahl machte es der SV zunächst weiter gut und hatte nach zwei Freistößen dicke Chancen in Führung zu gehen. Einmal reagierte Kalweit großartig, beim zweiten ging der Ball an den Pfosten. Nach 40 Minuten gab der SV das Spiel jedoch aus der Hand und musste immer wieder Strafraumaktionen des TSV zulassen. In der ersten Minute der Nachspielzeit führte eine solche Aktion zur Führung der Gastgeber. Lukas Oppermann kam zum Schuss, den Kevin Jakob noch abwehre konnte, den Abpraller verwertet Dario Hehner zum 1:0. 

 

Das Spiel der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt. Der SV kam nicht mehr richtig in die Zweikämpfe und damit auch nicht mehr zurück ins Spiel. Als Klewar dann in der 54. Minute im Strafraum zum Schuss kam und in den Winkel traf, war das Spiel vorentschieden. Danach hatte der SV bei einigen guten Chancen Glück, dass es nicht noch deutlicher wurde. Besonders sehenswert vor allem ein Distanzschuss von Joel Prostmeyer, der an den Pfosten klatschte. Am Ende war der Sieg des TSV natürlich verdient.

 

Unabhängig von den Spielsituationen, die zu den Karten führen, muss sich der SV hinterfragen und klären, wie es sein kann, dass man jetzt nach vier Spielen die dritte rote Karte kassierte. Hinzu kommen noch zwei Zeitstrafen vom Sonntag, die in erster Linie auf Meckern zurückzuführen sind. Das ist so indiskutabel und muss sich schnell ändern.

 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Moritz Appel, Paul Herrschaft, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Johannes Zipp, Julian Rudel, Sebastian Amend, Felix Brumme, Cem Ikiz, Murtadha Hameed Hammod Al Sarraji

 

(Yogi)

SV Lützel-Wiebelsbach - TV Fr.-Crumbach 3:1 (3:0)

 

Endlich die ersten Punkte in der neuen Runde für den SV und wieder machte er es am Ende unnötig spannend. Lange hatte der SV das Spiel unter Kontrolle, versäumte es aber erneut weitere Tore zu erzielen. Dabei ging der SV früh (4.) in Führung. Nachdem Sebastian Amend eine gute Kopfballchance liegen ließ, machte es Hakan Gülbas beim nachfolgenden Eckball besser und traf per Kopf zum 1:0. In der 21. Minute machte es dann auch Sebb besser und er traf ebenfalls nach einer Ecke und nach Kopfballvorlage durch Berkay Istek zum 2:0. Der SV war weiter das dominierende Team und erhöhte in der 32. Minute wieder durch Sebastian Amend auf 3:0. Dieses Mal allerdings unter Mithilfe von Torhüter Serkan Bölükbasi, der den harmlosen Schuss durch die Finger gleiten ließ. Ein hochverdientes Ergebnis, das zur Pause auch leicht hätte noch deutlicher sein können.

 

Nach dem Wechsel schaltete der SV, auch bedingt durch Auswechslungen, einen Gang zurück, hatte aber weiter erstmal alles unter Kontrolle. Das änderte sich erst in der 70. Minute, als Marcel Mann im Strafraum zu spät kam und seinen Gegenspieler zu Fall brachte. Den folgenden Strafstoß verwandelte Ibrahim Karakas zum 1:3. Danach wurden die Gäste offensiver und kamen zu einer Vielzahl von Ecken, waren aber hinten sehr offen. Hier versäumte es der SV bei einigen Hochkarätern (Mario Reubold, Felix Brumme) den Sack zuzumachen. Dadurch blieb die Spannung bis zum Abpfiff erhalten, am verdienten Erfolg des SV änderte sich aber nichts mehr.

 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Moritz Appel, Berkay Istek, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Johannes Zipp, Julian Rudel, Sebastian Amend, Felix Brumme, Cem Ikiz, Marcel Mann

 

(Yogi)
 

SC Hassia Dieburg - SV Lützel-Wiebelsbach 3:0 (1:0)

 

Bitterer Saisonauftakt für den SV, denn erneut gab es eine im Grunde unnötige Niederlage. Lange hätte man nicht gedacht, dass das Spiel mit einem am Ende deutlichen 3:0 Sieg für die Gastgeber ausgehen würde. In der ersten Halbzeit war das Spiel etwas verfahren und beide Mannschaften taten sich in der Offensive schwer. Wenn aus dem Spiel heraus wenig läuft, muss es halt ein Freistoß richten, das dachte sich wohl Mats Böttler und verwandelte in der 35. Minute einen solchen sehenswert. Fast im Gegenzug tankte sich Marc Gärtner auf rechts durch bis zur Grundlinie und bediente in der Mitte den freistehenden Murtadha Hameed Hammood Al Sarraji (Moa), der den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Somit blieb es beim 1:0 zur Pause.

 

Nach dem Wechsel übernahm zunächst der SV die Initiative und hatte zwei gute Kopfballchancen durch erneut Moa. Die erste wehrte Torhüter Fabian Müller ab, die zweite verfehlte das Tor. Mitte der zweiten Halbzeit kam es dann zu einer vielleicht spielentscheidenden Situation. Sebastian Amend wurde von seinem Gegenspieler ziemlich rüde von den Beinen geholt und dann liegend nochmal getreten. In der daraus resultierenden Unruhe schlug Kemal Kacmaz diesen Spieler und sah zurecht rot. Unverständlich allerdings warum der auslösende Spieler für seinen zweiten Tritt nur mit 10 Minuten bestraft wurde. Somit spielte der SV in den letzten 20 Minuten in Unterzahl. Bis auf eine gute Chance durch Julian Rudel, der den Ball allerdings über das Tor schaufelte, kam vom SV jetzt nichts mehr. Als dann Cedric Robin Fuhlbrügge aus dem Gewühl heraus das 2:0 erzielte (72.) war der Stecker beim SV endgültig gezogen. Fast ohne Gegenwehr konnten die Gastgeber den Ball jetzt laufen lassen und in der 77. Minute nach einer Ecke per Kopf durch Björn Stroh noch auf 3:0 erhöhen. Was dem SV derzeit am meisten fehlt ist die Entschlossenheit vor dem Tor, die mit harmlos noch wohlwollend umschrieben ist. 
 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Mauricio Berner. Alex Felde, Marc Gärtner, Moritz Appel, Berkay Istek, Hakan Gülbas, Julian Rudel, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Murtadha Hameed Hammod Al Sarraji, Sebastian Amend, Christoph Raab

 

 

(Yogi)
 

SV Lützel-Wiebelsbach - FC Rimhorn 1:2 (1:2)

 

Das Derby war von Beginn an umkämpft und dadurch auch hektisch. Die Gäste fanden etwas besser ins Spiel und gingen in der 9. Minute auch in Führung als Marius Balles einen Freistoß aus 20 Metern sehenswert in den Winkel schoss. Danach übernahm der SV die Initiative und war fortan das aktivere und bessere Team. Vor dem Tor allerdings blieb er zunächst harmlos. In der 26. Minute umspielte Mario Reubold seinen Gegenspieler und konnte nur durch ein Foulspiel gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Mauricio Berner sicher zum 1:1. Auch danach war der SV besser, geriet in der 36. Minute aber erneut in Rückstand und das auch noch maximal unglücklich. Ein eigentlich harmloser Torschuss traf Dane Tarhan und der Abpraller kullerte ins Tor. Mit dieser schmeichelhaften Führung für die Gäste ging es in die Kabinen.

 

Nach dem Wechsel änderte sich am Spielverlauf wenig und von den hochgehandelten Gästen kam lange Zeit wenig. Der SV erspielte sich Feldvorteile, blieb vor dem Tor aber weiter ungefährlich oder scheiterte am gewohnt starken Oliver Scheidler im Tor des FC. In der Schlussphase nahm die Hektik dann überflüssigerweise zu und zu allem Unglück musste dann auch noch Paul Herrschaft nach einem Foul in der 90. Minute noch mit rot vom Platz und wird in den nächsten Wochen fehlen. Extrem bitter, den der Youngster machte bis dahin ein sehr gutes Spiel.Am Ende waren die Gäste nicht die bessere Mannschaft, aber die, die eben ein Tor mehr erzielte.

 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Mauricio Berner, Julian Rudel, Marc Gärtner, Moritz Appel, Paul Herrschaft, Berkay Istek, Hakan Gülbas, Mario Reubold, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Sebastian Amend, Murtadha Hameed Hammod Al Sarraji, Marcel Mann

 

(Yogi)

 

Pokalspiel
FC Finkenbach - SV Lützel-Wiebelsbach 2:6 (2:2)

 

In der ersten Runde des Pokals musste der SV beim A-Ligisten aus dem Finkenbachtal antreten. Nach strapaziöser Anreise begann der SV engagiert und erspielte sich eine Reihe hochkarätiger Chancen, vergab diese aber auch teilweise kläglich und so kam es, wie es kommen musste. Mit dem ersten ernsthaften Angriff gingen die Gastgeber auch direkt in Führung (17., Marlon Wermann). Nach weiteren Chancen des SV folgte erneut die kalte Dusche durch die Gastgeber, die durch eine überragende Effizienz auf 2:0 erhöhten (23., Mark Honnen). Jetzt musste sich der SV ersteinmal schütteln, um gegen sich tapfer wehrende Gastgeber ins Spiel zurück zu kommen. In der 32. Minute war es dann Felix Brumme, der den SV heranbrachte und nur 5 Minuten später erzielte Julian Rudel den Ausgleich. Trotz weiterer Chancen für den SV blieb es bis zur Pause beim Unentschieden.

 

Nach dem Wechsel ließ die Kraft und die Konzentration bei den Gastgebern nach und das Spiel kannte im Prinzip nur eine Richtung. Weil erneut einige Chancen nicht genutzt werden konnten, dauerte es bis zur 63. Minute bis Marc Gärtner den SV erstmals in Führung brachte. Danach baute Mario Reubold mit dem 4:2 (75.) die Fürung aus. In der Schlussphase war es dann ein Eigentor der Gastgeber zum 5:2 (83.) und ein Treffer von Cem Ikiz (89.), die das Ergebnis zum verdienten 6:2 Endstand erhöhten.

 

Der SV spielte mit:

Kevin Jakob, Moritz Appel, Marc Gärtner Hakan Gülbas, Mauricio Berner, Paul Herrschaft, Berkay Istek, Felix Brumme, Mario Reubold, Julian Rudel, Cem Ikiz, Kemal Kacmaz, Murtada Hameed Hammood Al Sarraji, Marcel Mann


(Yogi)

 

Kontakt

SV 1935 Lützel-Wiebelsbach

Thorsten Schenk

Schulstr. 44

64750 Lützelbach

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.