In einer ordentlich besuchten Jahreshauptversammlung konnte der Vorsitzende Thorsten Schenk Bilanz des Jahres 2019 ziehen.
Gerade im außersportlichen Bereich hat der Verein viel Initiative gezeigt und einige Veranstaltungen besucht. Schenk bezeichnete die beiden Großveranstaltungen an Rosenmontag und Kerb für den
Verein als lebenswichtig und bedankte sich bei den vielen Helfern im Hintergrund. Renovierungsarbeiten im Sportheim und eine neue Theke haben auch optisch einiges bewirkt.
Ein großes Problem stellt der Rasenplatz dar, der sich in einem katastrophalen Zustand befindet. Hier hoffen die Verantwortlichen auf eine Lösung im Sommer, wobei man sich auch mit einem
generellen Umbau des Platzes beschäftigen müsse. Ob dies finanziell zu stemmen sei, müsse der Verein mit der Gemeinde Lützelbach prüfen.
Im sportlichen Bereich ist ebenfalls ein Aufschwung erkennbar. Nach dem späten Klassenerhalt der beiden Seniorenmannschaften in Kreisoberliga und der Kreisliga B stehen beide Mannschaften in
dieser Saison deutlich besser da.
Für die kommende Saison geht der Verein neue Wege. Die Zusammenarbeit mit Trainer Percy Schwinn läuft zum Ende der Runde aus und man wird mit dem Trainerduo Tassilo Schindler und Johannes Zipp in
die neue Saison gehen. Dabei soll der seitherige Co-Trainer Johannes Zipp künftig mehr Verantwortung übernehmen und neben dem erfahrenen Tassilo Schindler als gleichberechtigter Trainer
fungieren.
Sieben Jugendmannschaften in Spielgemeinschaften mit Vereinen aus dem Umkreis benötigen Trainer und Betreuer. Diese zu gewinnen stellt den Verein vor immer größere Probleme. Gleiches gilt auch für
die zwölf Turn- und Schwimmgruppen des Vereins.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden folgende Mitglieder*innen durch den Vorsitzenden und seinen Stellvertreter Steffen Freudenberger geehrt:
25 Jahre: Angelika Böttcher, Matthias Böttcher, Birgit Daum, Florian Daum, Martina Flath, Carmen Fornoff, Jannik Hübner, Anna Lehr, Klaus Lehr, Susanne Lehr, Bettina Lehrian, Patrick Mohr, Inge
Monopoli, Roland Scholz.
40 Jahre: Harald Berger, Michael Bischof, Maria Conze, Gabriele Diehl, Brigitte Göckel, Mathias Grassmann, Petra Hartmann, Doris Krejtscha, Monika Schindler, Rolf Weissgerber
50 Jahre: Werner Katzenberger, Michael Olt
60 Jahre: Bernd Bähr, Raimund Krejtscha, Bernd Müller, Willi Olt, Philipp Orth, Werner Seip, Dieter Wurm
65 Jahre: Hans Amend, Erich Friedrich
Jürgen Eigl ist Ehrenvorsitzender des SV 1935
Thorsten Schenk zu seinem Nachfolger gewählt
Einen Führungswechsel brachte die Jahreshauptversammlung des SV 1935 Lützel-Wiebelsbach am 9. Februar 2019. Nach 14 Jahren schied der seitherige Vorsitzende Jürgen Eigl aus dem Vorstandsteam aus.
Eigl hatte diesen Schritt bereits vor zwei Jahren angekündigt und frühzeitig die Weichen für seine Nachfolge gestellt. Diese tritt nun sein seitheriger Stellvertreter Thorsten Schenk an.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Steffen Freudenberger gewählt. Die Aufgaben der Rechnerin und Schriftführerin bleiben in den bewährten Händen von Jutta Henkes und Dagmar Friedrich.
Neuer Fußballabteilungsleiter ist Jorge Ribeiro, der auf Jürgen Fornoff folgt. Fornoff bleibt dem Vorstand aber als Beisitzer erhalten. Die Abteilungsleitung der Turnabteilung liegt fortan in den
Händen von Lindsay Schindler, die die nachfolge von Christin Köhler antrat.
Ebenfalls ausgeschieden ist der seitherige Jugendleiter Thomas Stützer, für den nun Lars Kühnemann die Geschicke der Jugendabteilung lenkt. Als Sportheimleiterin bleibt Andrea Olt weiterhin im
Amt.
Zu Beisitzern wurden zudem David Krejtscha, Günter Lischeron und Nico Stieber gewählt.
Thorsten Schenk dankte den ausgeschiedenen Kollegen und überreichte ein kleines Präsent. Zudem schlug er der Versammlung die Ernennung von Jürgen Eigl zum Ehrenvorsitzenden vor. Schenk würdigte
dabei die besonderen Leistungen von Eigl, der dem Verein, ebenso wie seine Frau Iris, fast rund um die Uhr zur Verfügung stand. Die Versammlung kam dem Antrag ebenso einstimmig nach, wie bei der
Ernennung von Heide Jagel, Hiltrud und Rudolf Ziergiebel zu Ehrenmitgliedern.
Weiterhin wurden folgende Ehrungen durchgeführt:
25 Jahre Mitgliedschaft:
Uli Stein, Steffen Stengl , Jürgen Stein, Margret Uhlig, Maximilian Henkes,
Elli Serba, Gudrun Wolk, Nico Daum, Timo Gieg, Thorsten Schott, Ulrike Schnellbächer, Klaus Grenz
40 Jahre Mitgliedschaft:
Heide Jagel, Gunter Rudolph, Silvino Rodrigues, Thomas Orth, Sandra Wurm
50 Jahre Mitgliedschaft:
Dieter Dyroff, Romy Marzinzik
60 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Horn
65 Jahre Mitgliedschaft:
Karlheinz Marquardt
70 Jahre Mitgliedschaft:
Heinz Balonier
Der SV Lützel-Wiebelsbach hat aktuell 837 Mitglieder in seinen Reihen. Neben der Fußballabteilung mit acht Junioren-, zwei Senioren- und einer AH-Mannschaft ist eine Turnabteilung mit elf Gruppen
aktiv. Darüber hinaus gibt es auch eine Schwimmgruppe.
Jürgen Eigl und Thorsten Schenk bedankten sich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen in und um den Verein, die einen wichtigen Beitrag zum Fortbestehen des Vereins leisten. Allen voran
natürlich den Jugendtrainer*innen, Übungsleiter*innen und Schiedsrichter*innen des Vereins.
Der neue Vorsitzende Thorsten Schenk mit den Ehrenmitgliedern Heide Jagel, Rudolf und Hiltrud Ziergiebel sowie dem Ehrenvorsitzenden Jürgen Eigl
Weitere Ehrungsbilder des Abends:
Noch ein paar Schnappschüsse:
Jahreshauptversammlung 2018
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich Mitglieder des Sportvereins (SV) 1935
Lützel-Wiebelsbach am vergangenen Samstag im Vereinsheim. Neben den satzungsgemäßen Regularien standen Ehrungen verdienter Mitglieder an. Besonders die 65-jährige Vereinstreue von Günther Biallas,
Georg Fornoff, Wolfgang Fraiss und Georg Schwinn konnte der 1. Vorsitzende Jürgen Eigl hervorheben.
Hier alle zu ehrenden:
25 Jahre:
Ann Katrin Ott, Nancy Bock, Sascha Balonier, Ellen Köhler, Jürgen Köhler, Verena Ehrenfeld, Marcel Ehrenfeld, Lisa
Katzenberger, Marco Bock, Regina Serba, Ulrich Amendt, Cornelia Amendt.
40 Jahre:
Helga Klug, Mirjana Frais, Markus Abt, Ludwig Ruppert, Jürgen Eigl, Bernd Verst, Steffen Hübner, Uta Hübner, Bernd Köhler,
Sylvia Grenz, Norbert Schwinn.
50 Jahre:
Gerd Eidenmüller, Margot Friedrich, Hannelore Schwinn, Gertrud Hainz, Thomas Schnellbacher, Reinhold Bock, Helmut Beck,
Hans-Jürgen Seeger.
65 Jahre:
Georg Fornoff, Günther Biallas, Georg Schwinn, Wolfgang Frais
Im Veranstaltungsbereich des SVs stehen der Rosenmontagsumzug mit Faschingstreiben in der
Fritz-Walter-Halle, das Faschingskater-Frühstück im Sportheim, die Pfingstturniere der Jugendabteilung, ein Oktoberfest sowie die Kerb mit Comedyveranstaltung zum Auftakt im Vordergrund. Hinzu
kommt die Teilnahme am Weihnachtsmarkt.
Alles in allem, so Eigl, blickt der Verein auf ein sehr aktives 2017 zurück und steht auch
in diesem Jahr vor vielen Herausforderungen. Nach wie vor ist Verstärkung im Jugendtrainerbereich von Fußball- und Turnabteilung mehr als willkommen.
Die Seniorenmannschaften blicken auf ein wechselhaftes Jahr zurück. Während die erste
Mannschaft den Klassenerhalt über die Relegation sicherstellen konnte, schaffte die 1b den Aufstieg in die Kreisliga B und spielt dort in dieser Saison eine starke Runde. In der Kreisoberliga geht es
hingegen auch in diesem Jahr wieder gegen den Abstieg.
Jürgen Eigl dankte den vielen ehrenamtlichen Betreuern und Helfern rund um den
Verein.
Bei den Schiedsrichtern drücken den Verein aktuell keine Sorgen, da mit Sascha Böhm, Hasan
Ince, Thorsten Schenk und Lindsay Schindler die Vorgaben des Hessischen Fußball-Verbandes mehr als erfüllt werden und dem Verein so eine Bestrafung erspart bleibt. Durch diesbezügliche Punktabzüge
einiger Konkurrenten im Abstiegskampf, könnte dies noch ein wichtiger Faktor werden.
Sehr aktiv präsentiert sich auch die Turnabteilung. Neben vielen Übungs- und
Trainingsstunden nahm die Rope-Skipping-Gruppe Ende November an den Fraueneinzelmeisterschaften in Höchst teil und erreichte dort gute Platzierungen.
Der Sportverein 1935 Lützel-Wiebelsbach:
Der Sportverein (SV) 1935 Lützel-Wiebelsbach vereint 867 Mitglieder (6 weniger als im
Vorjahr), davon 254 Kinder und Jugendliche. Die Fußballabteilung umfasst acht Jugendmannschaften, zwei Seniorenmannschaften und eine Alte Herren-Mannschaft, letztere trainiert jedoch nur. In der
Abteilung Turnen und Tanz gibt es drei Jugendturngruppen, eine Jazztanzgruppe, eine Stepp Aerobic-Gruppe, eine Rope-Skipping-Gruppe und fünf Erwachsenenturngruppen. Zudem gibt es eine Schwimmgruppe
(Schwimmbad der Georg-Ackermann-Schule Rai-Breitenbach). Insgesamt bietet der Verein wöchentlich 250 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen regelmäßige Sportangebote.
Ehrung für 65 Jahre: v.l.: Günther Biallas, Wolfgang Fraiss, Jürgen Eigl
Ehrung: v.l.: Gerd Eidenmüller, Reinhold Bock, Thomas Schnellbacher, Gertrud Hainz (alle 50 Jahre), Ludwig Ruppert und Jürgen Eigl (beide 40 Jahre)
Weitere Bilder des Abends gibt´s hier
Ballspenden
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren.
SV-Jugendteams in neuem Outfit
Ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren.
Jahreshauptversammlung 2017
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich Mitglieder des Sportvereins (SV) 1935 Lützel-Wiebelsbach am vergangenen Samstag im Vereinsheim. Neben Neuwahlen standen Ehrungen verdienter Mitglieder an.
Die sehr seltene Ehrung von 75 Jahren Mitgliedschaft wurde Adam Stapp zuteil, 70 Jahre, ein ebenso eher seltenes Jubiläum feierten Philipp Walther und der krankheitsbedingt abwesende Georg Eckert.
Für stolze 50 Jahre wurde Walter Leitermann geehrt, vier Jahrzehnte zählen Marie Fornoff, Elfriede Friedl und Monika Helfer bereits zum Verein.
Hier alle zu Ehrenden:
25 Jahre:
Sabrina Leyk (entschuldigt), Riga Stengl, Hans-Peter Schmauß, Ingeborg Orth, Katja Köhler (entschuldigt), Daniela Hübner.
40 Jahre:
Marie Fornoff, Annemarie Huber, Elfriede Friedl, Viola Boll (entschuldigt), Monika Helfer, Holger Leiter-mann (entschuldigt), Sabine Grüne-wald (entschuldigt)
50 Jahre:
Irmgard Fornoff, Walter Leitermann, Ernst Krusche, Riccardo Frezza, Horst Olt, Joachim Walther (entschuldigt)
60 Jahre:
Karl-Heinz Marquardt (entschuldigt)
65 Jahre:
Heinz Balonier (entschuldigt)
Wenig Änderungen, dafür aber durchweg einstimmiges Votum, brachten die turnusgemäßen Vorstandsneuwahlen hervor: Jürgen Eigl bleibt Vorsitzender, Ziad Awwad sein neuer Stellvertreter. Jutta Henkes
weiterhin Rechnerin und Dagmar Friedrich Schriftführerin. Jugendleiter sind Thomas Stützer und Christin Köhler, Jürgen Fornoff steht der Abteilung Fußball vor, Andrea Olt obliegt die
Sportheimleitung. Bei den Beisitzern wurde Dieter Amend von Thorsten Schenk abgelöst, geblieben sind Steffen Freudenberger, Nico Stieber und der vom Fußballabteilungsleiter zum Beisitzer
gewechselte Thomas Orth.
Die Trainingsmöglichkeiten der Fußballer sind eines der wichtigsten Themen, mit denen sich der Vorstand derzeit und im Vorjahr auseinandersetzt, betonte Eigl. Aktuell plane man die Aschenbahn an
der Sportheimseite zu entfernen und dort Rasen einzusäen. Hinter dem rechten Tor könnte ein Jugend-Trainingsplatz entstehen, auf dem bis D-Jugend auch Spiele ausgetragen werden könnten. Zudem habe
die Gemeinde die Pflege des Bolzplatzes zugesagt, bei schlechtem Wetter wird dann dort trainiert.
Im Sportheim selbst stehen Renovierungsarbeiten, insbesondere der Kabinen, an. Zudem plant der Vorstand den Neubau eines Anbaus für Sanitäranlagen inklusive einer barrierefreien Toilette. Derzeit
werden die Kosten ermittelt, zudem soll ein Bauausschuss für das Vorhaben konzipiert werden und dann alles in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beraten und beschlossen werden.
Erfreulich sei die Beliebtheit des Sportheims für Feiern und Veranstaltungen, die Vermietungen sind auf stabilem hohem Niveau.
Im Veranstaltungsbereich des SVs stehen der Rosenmontagsumzug mit Faschingstreiben in der Fritz-Walter-Hal-le, das Faschingskater-Frühstück im Sportheim, das Pfingstturnier, das Schoppeturnier,
das Oktoberfest sowie die Kerb mit Kulturveranstaltung zum Auftakt im Vordergrund. Hinzu kommt die Teilnahme am Weihnachtsmarkt. 2016 musste aufgrund der Wetterlage der Umzug spontan abgesagt
werden, was, wie Eigl betonte, nicht minder an Arbeit gefordert hätte als ein durchgeführter Umzug. Das Faschingstreiben dennoch stattfinden zu lassen, habe sich im Nachhinein bewährt. Auch in diesem
Jahr war der Umzug wieder ein voller Erfolg. Sein Dank galt insbesondere dem Organisationsteam Armin Baier, Reiner Herrschaft, Achim Gärtner, Jutta Henkes sowie Nico Stieber, Armin Baier und
Reiner Herrschaft scheiden aus diesem Amt nach 22 Jahren aus.
Alles in allem, so Eigl, blickt der Verein auf ein sehr aktives 2016 zurück und steht auch in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Nach wie vor ist Verstärkung im Jugendtrainerbereich mehr
als willkommen.
Der Sportverein 1935 Lützel-Wiebelsbach:
Der Sportvereins (SV) 1935 Lützel-Wiebelsbach vereint 873 Mitglieder (18 mehr als 2015), davon 246 Kinder und Jugendliche. Die Fußballabteilung umfasst sieben Jugendmannschaften, zwei
Seniorenmannschaften und eine Alte Herren-Mannschaft, letztere trainiert nur. In der Abteilung Turnen und Tanz gibt es drei Jugendturngruppen, eine Jazztanzgruppe, eine Stepp Aerobic-Gruppe, eine
Rope-Skipping-Gruppe und fünf Erwachsenenturn-gruppen. Zudem gibt es eine Schwimm-gruppe (Schwimmbad der Georg-Ackermann-Schule Rai-Breitenbach). Insgesamt bietet der Verein wöchentlich 250 Kindern,
Jugendlichen und Erwachsenen regelmäßige Sportangebote.
Sascha Böhm ist Schiedsrichter des Jahres
Wir gratulieren unserem Schiedsrichter Sascha Böhm zu seiner Auszeichnung als Schiedsrichter des Jahres 2016 im Odenwaldkreis, welche er bei der Jahresabschlussfeier der SRVgg im Michelstädter Hof
erhalten hat. Überreicht wurde ihm die Urkunde von Thorsten Schenk, der auch unserem SV angehört und für 30 Jahre Schiedsrichtertätigkeiten geehrt wurde.
Unser SV ist froh und stolz, solche Schiedsrichter im Verein zu haben.
Wir gratulieren auch Dennis Weber vom TSV Sensbachtal zum Jung-Schiedsrichter des Jahres.
Weiterhin gutes Gelingen beim Pfeifen.