TSV Höchst - SV Lützel-Wiebelsbach 3:2 (1:1)
Ausgerechnet beim Tabellenführer musste der SV seine Stammformation ändern, weil Johannes
Zipp krankheitsbedingt ausfiel. Dafür musste Sebastian Amend von Anfang an ran und machte seine Sache sehr gut, weil er mit seinen beiden Treffern den SV im Spiel hielt. Kurz vor der Pause
egalisierte er die 1:0 Führung der Gastgeber durch Lars Becker aus der 16. Minute. Dem 1:0 ging eine Kette von Fehlern voraus, der Ausgleich war jedoch ein wunderbarer Schuss aus der Drehung in den
Winkel.
Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst das aktivereTeam und gingen durch Patrick Kepper, der per Doppelschlag in der 67. und 70. (direkt verwandelter Freistoß) traf, mit 3:1 in Führung. Aber nur zwei Minuten später verkürzte Sebb auf 3:2 und machte das Spiel wieder spannend. Die Vorarbeit zu diesem Treffer leistete Mario Reubold, der einen Rückpass erlief und auf Sebb ablegte. Mehr sollte dem SV allerdings nicht mehr gelingen, obwohl er in dem jetzt offenen Schlagabtausch viel investierte und durch Mario Reubold eine gute Kopfballchance hatte. Aber auch die Gastgeber hatten ihre Möglichkeiten und gewannen am Ende nicht unverdient. Leider musste in der Nachspielzeit auch noch Marc Gärtner mit gelb-rot vom Platz und wird im nächsten Spiel fehlen.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Max Herrschaft, Julian Rudel, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Stefan Stefanovski, Sebastian Amend
(Yogi)
SV Lützel-Wiebelsbach - SG Rimhorn/Neustadt 3:1 (1:0)
Im Derby gegen Rimhorn/Neustadt startete der SV gut und hatte früh eine gute Chance durch Johannes Zipp. Mit zunehmender Spieldauer tat
sich der SV jedoch trotz viel Ballbesitz schwer gegen tiefstehende Gäste zu guten Chancen zu kommen. Die SG versuchte ihr Glück durch Konter, wurde aber auch nur selten gefährlich. So musste kurz vor
dem Pausenpfiff ein klasse Freistoß von Max Herrschaft herhalten, damit der SV verdientermaßen mit einer 1:0 Führung in die Pause ging.
Nach der Pause war das Spiel lange einseitig, aber erneut tat sich der SV vor dem Tor schwer zu Hochkarätern zu kommen und wenn doch,
vergab er sie. Als dann Mario Reubold einen Angriff zum 2:0 nutzte sah das nach Vorentscheidung aus. Aber nur eine Minute später kamen die Gäste mit ihrem ersten ernsthaften Angriff in der zweiten
Hälfte etwas überraschend zum 1:2 Anschlusstreffer, Torschütze war Joshua Schmidt. In der Folge verlor der SV etwas den Faden und die Gäste hatten jetzt ihre beste Phase. Aber spätestens mit dem
Treffer zum 3:1 von Stefan Stefanovski in der 85. Minute war der Deckel drauf. Am Ende war es in einem eher zähen Spiel ein verdienter Erfolg für den SV, auch wenn spielerisch noch Luft nach oben
blieb.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Max Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Stefan Stefanovski, Sebastian Amend
(Yogi)
FV Eppertshausen- SV Lützel-Wiebelsbach 3:4 (2:2)
Beim Auswärtsspiel in Eppertshausen machte es der SV richtig spannend, und dass obwohl er die Anfangsphase beherrschte und durch Paul Herrschaft (21.) und Stefan Stefanovski (23.) verdient mit 2:0 in Führung ging. Danach blieben weitere Chancen ungenutzt, die größte hatte Johannes Zipp. Dann gab es plötzlich einen Bruch im Spiel und die Gastgeber wurden stärker. Der dreifache Torschütze Colin Murmann nutzte zwei Möglichkeiten (27. und 45.) zum 2:2 Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel wurde der SV wieder stärker, leistete sich jedoch eine Unachtsamkeit, die Murmann zum 3:2 nutzte (57.). Danach investierte der SV fiel, nutzte aber erneut seine Chancen nicht und hatte bei einem Konter der Gastgeber das Glück, dass Mathias Olt mit einer tollen Parade die Vorentscheidung verhinderte. Spät, aber nicht zu spät gelang aber doch noch die Wende. Mario Reubold, oder war es doch Alex Felde?, erzielte in der 89. Minute den 3:3 Ausgleich und in der Nachspielzeit auch noch den umjubelten Siegtreffer. Vom Zeitpunkt her sicher ein glücklicher Sieg, aber aufgrund der Mehrzahl an Chancen auch nicht unverdient.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Paul Herrschaft, Julian Rudel, Stefan Stefanovski, Mario Reubold, Max Herrschaft, Johannes Zipp, Sebastian Amend
(Yogi)
SV Lützel-Wiebelsbach - SG Mosbach/Radheim 5:1 (2:1)
Trotz einiger Ausfälle, vor allem der von Stefan Stefanovski wog schwer, zeigte der SV eine beeindruckende Vorstellung gegen hochgehandelte Gäste. Überragender Akteur war Mario Reubold, der allein vier Tore erzielte und damit den Ausfall von Stefanovski mehr als kompensierte. Der SV begann zwar mit guten Aktionen nach vorne, geriet aber beim ersten Angriff der Gäste direkt in Rückstand (5.). Auch wenn dieser Treffer, vorbereitet von Max Daniel und vollendet von Dennis Eifert, schön herausgespielt war, hätte er bei einer 4:2 Überzahl für den SV besser verteidigt werden müssen. Aber der SV blieb weiter auf dem Gaspedal und nachdem Johannes Zipp zunächst eine Großchance liegen ließ, bediente er kurz darauf mit einem tollen Pass in die Tiefe Mario Reubold, der seinen Gegenspieler stehen ließ und zum 1:1 traf (12.). Auch danach blieb der SV überlegen und Reubold brachte in der 26. Minute mit seinem zweiten Treffer den SV mit 2:1 in Führung.
Auch nach der Pause blieb der SV das bessere Team und "Man of the Match", Mario Reubold, stellte mit zwei weiteren Treffern in der 52. und 53. Minute die Weichen auf Sieg. Die Angriffe der Gäste verpufften zunehmend an der Abwehr des SV und Paul Herrschaft machte mit dem 5:1 (71.) den Deckel drauf. Unterm Strich ein verdienter Erfolg, mit dem in der Höhe sicher nicht zu rechnen war.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Max Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Kemal Kacmaz, Sebastian Amend
(Yogi)
SV Lützel-Wiebelsbach - Hassia Dieburg 3:3 (1:1)
Vom Zeitpunkt her unglücklich, aber nicht unverdient muss der SV sich trotz 70-minütiger Überzahl mit einem Unentschieden zufrieden geben. Vor allem die Abwehr konnte den urlaubsbedingten Ausfall von Marc Gärtner nicht kompensieren und musste zuviele Chancen der Gäste zulassen. Insgesamt begann der SV phlegmatisch und brauchte lange, um in die Zweikämpfe und ins Spiel zu kommen. Die Gäste wirkten wacher und gingen bereits 3. Minute durch Mats Böttler in Führung. Als der SV dann ins Spiel fand war es ein Steckpass auf Stefan Stefanovski, bei dem der nur durch eine Notbremse zu halten war, der das Spiel veränderte. Folgerichtig musste Finkernagel mit rot vom Platz und der SV spielte danach in Überzahl. Jetzt kam der SV auch zunehmend zu Chancen und verdient durch Stefanovski zum Ausgleich (28.). Trotz weiterer Möglichkeiten blieb es bei diesem Spielstand, aber auch die Gäste hatten vor der Pause noch die Möglichkeit zur Führung.
Nach der Pause hatte der SV viel Ballbesitz, aber die erste Chance hatten wieder die Gäste. Auch die 2:1 Führung für den SV nach einem schönen Angriff über Mario Reubold und Julian Rudel und vollendet von Stefanovski (58.) brachte keine Sicherheit ins Spiel des SV. Es gab zwar weitere Möglichkeiten nach vorne, aber gefühlt brachte auch jeder lange Ball der Gäste Gefahr vor dem Tor des SV. Nicht überraschend daher der Ausgleich durch Pascal Fuhlbrügge. Erneut war es Stefanovski, der per Freistoß den SV in Führung brachte. Aber da die Unsicherheiten im Abwehrverhalten weiter nicht abgestellt werden konnten, kamen die wacker kämpfenden Gäste in der Nachspielzeit durch Cedrig Robin Fuhrbrügge zum durchaus verdienten 3:3.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marco Wahrheit, Max Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski, Fabian Luretto, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Kemal Kacmaz, Felix Brumme, Sebastian Amend
(Yogi)
SSV Brensbach - SV Lützel-Wiebelsbach 3:0 (1:0)
Wie ungerecht Fußball manchmal sein kann, zeigte sich mal wieder beim Spiel des SV in Brensbach. Von Beginn an nahm der SV das Tempo und die Zweikämpfe an und zeigte beim Spiel in die Spitze die besseren Ansätze, kam aber in den ersten 30 Minuten genau wie die Gastgeber zu keinen klaren Abschlüssen. Danach hatte der SV zwei Hochkaräter zur Führung durch Stefan Stefanovski und Mario Reubold. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit entschied der Schiedsrichter dann auf Handelfmeter für die Gastgeber. Bei allen Unsicherheiten, wann strafbares Hand vorliegt und wann nicht, gehörte diese Situation eindeutig in die Kategorie, den darf man nicht pfeifen. Den Gastgebern war das egal und Martin Schwarz erzielte die schmeichelhafte 1:0 Pausenführung.
Nach dem Seitenwechsel war die Überlegenheit des SV noch deutlicher, die Tore erzielten jedoch erneut die Gastgeber, die sich bei zwei Abschlüssen mit zwei Toren äußerst effizient zeigten. Zunächst traf Maurice Silhanek zum 2:0 (60.), dann erhöhte Daniel Beck, diesmal mit Unterstützung von Mathias Olt, dem der Ball unter Körper durchrutschte, auf 3:0 (73.). Der SV hatte zwar eine Fülle von Strafraumsituationen und Ecken und einen Lattentreffer von Stefanovski, aber Tore wollten einfach nicht fallen. Somit steht am Ende ein 3:0, das dem Spielverhältnis nicht annähernd gerecht wird. Dennoch war das eine Leistung, die stärkste in der Punktrunde bisher, auf der man aufbauen kann.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Fabio Lunetto, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Paul Herrschaft, Julian Rudel, Stefan Stefanovski, Felix Brumme, Mario Reubold, Max Herrschaft, Johannes Zipp
(Yogi)
.
SV Lützel-Wiebelsbach - KSG Georgenhausen 3:1 (0:1)
Gegen tief stehende und auf Konter lauernde Gäste tat sich der SV anfangs schwer zu Chancen zu kommen. Mit zunehmender Dauer wurden die Aktionen des SV zwingender, allerdings fehlte im Abschluss die letzte Konsequenz und die Überzeugung. Umgekehrt war der SV bei den sporadischen Kontern der Gäste im Abwehrverbund anfällig, und so konnten diese eine solche Chance zum 0:1 durch Marco Gröger nutzen (40.).
Nach dem Seitenwechsel agierte der SV etwas überzeugter und übernahm die Kontrolle über das Spiel. Eine nicht herausgespielte, aber erzwungene, Aktion brachte dann das 1:1 durch Johannes Zipp (54.). Danach blieb der SV am Drücker und erspielte sich weitere Möglichkeiten. In der 71. Minute war es dann ein schöner Angriff über rechts, den Mauricio Berner mit einem überlegtem Zuspiel in die Mitte auf Max Herrschaft nutzte, der zum 2:1 Führungstreffer vollendete. Nur drei Minuten später war es ein fulminanter Weitschuss von Max Herrschaft, der zur 3:1 Führung führte. Auch wenn der SV bis zum Schluss bei schnellem Umschaltspiel der Gäste anfällig blieb, brachte er den verdienten Sieg über die Zeit.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Max Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski, Felix Brumme, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Berkay Istek, Fabian Luretto
(Yogi)
.
Viktoria Urberach - SV Lützel-Wiebelsbach 1:2 (0:1)
Im Spiel beim Aufsteiger in Urberach merkte man dem SV die Strapazen aus dem Derby noch an. Außerdem mussten Max Herrschaft (Urlaub) und Fabian Luretto (krank) ersetzt werden. 30 Minuten plätscherte das Spiel chancenlos vor sich hin, eher der SV das Tempo etwas anzog. Und zu Chancen kam, aber bei allen Abschlüssen war der gute Alexios Kasmiris im Tor der Gastgeber nicht zu bezwingen. So war es ein Eigentor von Paul Moser, das die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung des SV brachte (38). Dabei blieb es dann auch bis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel war der SV zu passiv und die Gastgeber kamen dadurch besser ins Spiel. In der 62. Minute, nach einem Angriff der Gastgeber, den man auch besser hätte verteidigen können, gelang Dennis Ankenbrand per Volley der verdiente Ausgleich. Danach wachte der SV auf und kam schnell zu zwei sehr guten Chancen. Zunächst scheiterte Johannes Zipp im eins gegen eins an Kasmiris, dann wurde ein Abschluss von Mario Reubold auf der Linie geblockt. Auch danach agierte der SV etwas gefährlicher, die größte Möglichkeit zu einem Treffer hatten jedoch die Gastgeber als Dominik Wolf in der 83. Minute einen Handelfmeter neben das Tor setzte. Als sich alle schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten vollendete Mario Reubold in der Nachspielzeit (93.) einen Konter zum umjubelten 2:1 Siegtreffer. Unterm Strich und vom Zeitpunkt ein glücklicher Sieg, ein Unentschieden wäre gerechter gewesen.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Marco Wahrheit, Paul Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski, Felix Brumme, Mario Reubold, Berkay Istek, Luca Santos Oliveira
(Yogi)
.
Kreispokal 1. Runde
SV Lützel-Wiebelsbach - TSV Seckmauern 6:5 (1:0, 1:1) nach Elfmeterschießen
Nach einer klasse Vorstellung im Derby gewinnt der SV das Elfmeterschießen mit 5:4, hätte aber das Spiel vorher bereits klar für sich entscheiden müssen. Mit viel Wille und Leidenschaft dominierte der SV das Spiel auf eine Weise, wie man es beim Aufeinandertreffen dieser beiden Teams lange nicht mehr gesehen hat, scheiterte jedoch im Abschluss an Pfosten, Latte, dem starken David Schäfer und den eigenen Nerven. In den ersten Minuten begann der SV nervös und ließ in der 2. Minute einen Abschluss von Joshua Diehl zu, der an den Pfosten ging. Danach jedoch übernahm der SV das Kommando und das Spiel kannte lange nur eine Richtung. Folgerichtig ging der SV mit einem überlegtem Abschluss von Mario Reubold gegen die Bewegung von Schäfer mit 1:0 in Führung (9.). Danach war es der überragende Johannes Zipp, den die Gäste nie unter Kontrolle bekamen, der die Akzente setzte und das Spiel hätte entscheiden können. Sein erster Abschluss ging an den Innenpfosten und hatte danach nach Meinung von Schiedsrichter Tesch die Torlinie nicht überschritten. Der Nächste klatschte an die Latte und was danach noch kam wurde von Schäfer weggefischt oder verfehlte das Tor. Als dann Mitte der zweiten Halbzeit Mario Reubold doch ins Tor traf zählte der Treffer nicht, weil der Schiedsrichter wegen des passiv im Abseits stehenden Stefan Stefanovski irrtümlich abgepfiffen hatte. Er entschuldigte sich dann und es ging mit Schiedsrichterball weiter, aber eben ohne Tor. Erst als in der Schlussphase beim SV die Kräfte schwanden kamen die Gäste besser ins Spiel und erzielten mit einem überlegtem Abschluss von Dennis Callis das mehr als schmeichelhafte 1:1 (80.). In den letzten Minuten war der TSV dann dem zweiten Treffer näher als der SV.
Sicher muss man erwähnen, dass der TSV Seckmauern in diesem Spiel einige Stammkräfte zunächst auf der Bank ließ und dass ihm die
komplette Innenverteidigung fehlte, aber es stand immer noch viel Qualität auf dem Platz. Dass die Gäste damit der Leidenschaft des SV nichts entgegen zu setzen hatten, überraschte dann doch. So
musste am Ende der Sieger also per Elfmeterschießen ermittelt werden und hier siegte der SV dann mit 5:4. Beim SV trafen alle 5 Schützen (Max Herrschaft, Stefan Stefanovski, Marc Gärtner, Alexander
Felde und Mauricio Berner). Bei den Gästen trafen Luca Siebenlist, Dario Hener, Tim Eckert und Jason Fuchs, Joel Prostmeyer scheiterte an Belmin Jahic. Auch wenn es der SV unnötig spannend machte,
ist das Weiterkommen hochverdient und der SV wurde zurecht von seinen Fans gefeiert.
Der SV spielte mit:
Belmin Jahic, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Max Herrschaft, Marco Wahrheit, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Felix Brumme, Berkay Istek, Fabian Luretto, Kevin Dressler, Luca Santos Oliveira, Alexander Grünewald
(Yogi)
SV Lützel-Wiebelsbach TSV Lengfeld 4:2 (1:1)
Im ersten Heimspiel spielte der SV zwar über weite Strecken überlegen, tat sich aber lange schwer im Abschluss. Die Gäste standen tief und versuchten ihr Glück über Konter. Schon früh kam der SV zu Möglichkeiten, aber es fehlte die Entschlossenheit und die Gier auf ein Tor. Als Johannes Zipp dann in der 30. Minute den bis dahin schönsten Angriff zur 1:0 Führung nutzte schien der Bann gebrochen, aber nach der sich anschließenden Trinkpause verschlief der SV die Fortsetzung und kassierte prompt den Ausgleich durch Nico Quaadt (33.). Bei diesem Spielstand blieb es dann bis zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel hatte der SV gleich wieder zwei Chancen, geriet jedoch nach einem erneuten Konter durch Kevin Drechsler mit 1:2 in Rückstand (49.). Danach standen die Gäste noch tiefer und versuchten die Führung über die Zeit zu bringen. Das gelang aber nur bis zur 62. Minute, dann wurde Stefan Stefanovski im Strafraum freigespielt und traf mit wuchtigem Abschluss zum 2:2. Danach ließ der SV durch Zipp, Stefanovski und Brumme weitere Möglichkeiten zur Führung liegen und so dauerte es bis zur 88. Minute, ehe Johannes Zipp eine Vorlage von Stefan Stefanovski zum 3:2 nutzte. Kurz vor dem Abpfiff erzielte Mario Reubold nach feiner Einzelleistung noch den 4:2 Endstand. Am Ende ein verdienter Erfolg, auch wenn sich der SV das Leben lange Zeit selbst schwer machte.
Der SV spielte mit:
Belmin Jahic, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Fabian Luretto, Max Herrschaft, Marco Wahrheit, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski, Felix Brumme, Paul Herrschaft, Mario Reubold, Kevin Dressler, Berkay Istek
(Yogi)
.
Viktoria Kleestadt - SV Lützel-Wiebelsbach 3:3 (3:1)
Zum Rundenauftakt musste der SV nach holpriger Vorbereitung in Kleestadt antreten und brauchte eine längere Anlaufphase um ins Spiel zu finden. Vor allem in der Defensive unterliefen dabei einige Fehler, was den Gästen nach 17 Minuten eine 2:0 Führung ermöglichte. Beide Tore erzielte Marvin Bott jeweils frei vor Mathias Olt in abgezockter Manier. Erst danach ging ein Ruck durch die Reihen des SV und Johannes Zipp erzielte einen Treffer, der aber wegen Abseits nicht gegeben wurde, Eine Minute später (20.) war es erneut Zipp, der nach einem schönen Angriff über Stefan Stefanovski und Julian Rudel das 1:2 erzielte. Danach war der SV das bessere Team und der Ausgleich lag in der Luft. Kurz vor der Pause war es jedoch erneut ein Aussetzer in der Defensive, der den Gastgebern den 3:1 Pausenstand ermöglichte, den Tim Hafner per Kopf erzielte.
Nach einer Pausenpredigt durch des Trainergespanns machte es der SV nach dem Seitenwechsel aber deutlich besser. In der 55. Minute gelang Stefanovski zunächst der Anschlusstreffer und nur zwei Minuten später erzielte er per indirektem Freistoß den 3:3 Ausgleich. Auch danach blieb der SV am Drücker, schaffte es aber selbst nach einer gelb-roten Karte gegen die Gastgeber nicht den Siegtreffer zu erzielen und musste sich am Ende mit der Punkteteilung zufrieden geben. Am Ende wäre sicher mehr möglich gewesen, aber aufgrund der schwächeren ersten Halbzeit muss und kann der SV mit dem 3:3 auch leben.
Der SV spielte mit:
Mathias Olt, Mauricio Berner, Alex Felde, Marc Gärtner, Fabian Luretto, Max Herrschaft, Marco Wahrheit, Paul Herrschaft, Julian Rudel, Johannes Zipp, Stefan Stefanovski,Sebastian Amend, Felix Brumme, Jorge Lino
(Yogi)
.