SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.
SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.

Spielberichte 2023/24

TV Fränkisch - Crumbach - SV Lützel-Wiebelsbach 1:2 (0:1)

 

Erneut musste der SV stark ersatzgeschwächt antreten, konnte aber wieder auf die Aushilfe von Christoph Raab bauen. Gemessen daran war es ein bemerkenswert souveräner Auftritt in der ersten Halbzeit. Der SV hatte das Spiel im Griff, ließ Ball und Gegner laufen und hatte alles unter Kontrolle. Immer wieder gelang es auch, vor allem initiiert von dem starken Johannes Zipp, auch zu Vhancen zu kommen. Bereits in der 9. Minute war er es selbst, der eine davon zur frühen Führung nutzte. Die Gastgeber kamen erst kurz vor Seitenwechsel zu ersten Möglichkeiten, bis dahin hätte jedoch der SV bei gefühlt 70% Ballbesitz auch höher führen können.

 

Die zweite Hälfte begann wieder gut für den SV, als der eingewechselte Cem Ikiz einen langen Ball erlief, diesen am Torhüter Bastian Rapp vorbeileite und dann gefoult wurde. Das führte zu rot für Rapp und einen Freistoß für den SV, den Felix Brumme wunderschön zum 2:0 für den SV verwandelte. Danach kam es aber trotz Überzahl zum Bruch im Spiel beim SV und die Spielkontrolle ging verloren. Weil auch drei richtig gute Konterchancen nicht genutzt wurden, bei der dicksten lief Felix Brumme allein aufs Tor zu, blieb das Spiel offen. Als die Gastgeber dann in der 85. Minute eine ihrer vielen Standards durch einen Kopfballtreffer von Linus Grosse Brauckmann zum 1:2 nutzen, wurde es noch einmal richtig eng. Aber am Ende verteidigte der SV auch die 8 minütige Nachspielzeit und eine Zeitstrafe gegen Mario Reubold und holte sich die wichtigen drei Punkte. Unterm Strich ein verdienter Sieg für den SV, bei dem er sich das Leben unnötig selbst schwer machte.

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Mauricio Berner, Marc Gärtner, Christoph Raab, Moritz Appel, Anel Huseinbasic, Julian Rudel, Johannes Zipp, Mario Reubold, Felix Brumme, Kemal Kacmaz, Cem Ikiz, Selcuk Agca

 

(Yogi)

SV Lützel-Wiebelsbach - TSV Günterfürst 2:2 (0:1)

 

Extrem ersatzgeschwächt, mit Max Herrschaft, Luca Olt, Sebastian Amend, Hakan Gülbas und Denis Zolinski mussten fünf Stammkräfte ersetzt werden, musste der SV gegen den Aufsteiger aus Günterfürst antreten, machte es in der Anfangsphase aber recht gut. Das Geschehen spielte sich weitgehend im Mittelfeld ab und Chancen waren Mangelware. Dann, quasi aus dem nichts, die Führung für die Gäste, als Mathias Olt den Ball nicht schlagen wollte und somit ein Geschenk für die Gäste verteilte, das Kim Naas zum 0:1 nutzte (14.). Auch weil der noch immer nicht ganz fitte Johannes Zipp danach eine Pause benötigte und die Köpfe erstmal nach unten gingen, dauerte es etwas bis sich der SV ins Spiel zurück kämpfte. Spielerisch offenbarten beide Mannschaften Defizite, die etwas besseren Ansätze zeigten noch die Gäste, aber bis zur Pause tat sich nicht mehr viel.

 

Nach dem Wechsel gab es zunächst auch wieder viel Leerlauf, bis ein Konter über Kim Naas in der Mitte Louis Timocin fand, der auf 0:2 erhöhte (66.). Danach versuchte der SV mit viel Engagement ins Spiel zurück zu kommen, agierte aber oft nur mit langen Bällen, weil im Spiel einfach Qualität fehlte. Dennoch nutzte der agile Kemal Kacmaz einen solchen Ball und verkürzte auf 1:2 (70.). Danach agierte der SV hinten offener und musste dadurch Konter der Gäste zulassen, die durchaus zur Vorentscheidung hätten führen können. Da das nicht gelang, kam es am Ende wie so oft, in der Nachspielzeit schaffte der SV durch eine schöne Kombination über Kemal Kacmaz und Johannes Zipp noch den vielumjubelten Ausgleich. Unterm Strich kann man sagen, dass das Unentschieden in Ordnung geht, weil keine Mannschaft den Sieg verdient hatte.

 

Bemerkenswert auf Seite des SV ist noch, dass Christoph Raab mit einer guten Leistung aushalf und Hatem Erdem nach einer Gesichts OP und nur zwei Trainingseinheiten einen guten Einstand feierte.

 

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Mauricio Berner, Marc Gärtner, Christoph Raab, Moritz Appel, Anel Huseinbasic, Johannes Zipp, Felix Brumme, Mario Reubold, Hatem Erdem, Julian Rudel, Kemal Kacmaz, Jochen Dewitz

 

 

(Yogi)

SV Lützel-Wiebelsbach - SV Groß-Bieberau 2:3 (1:3)

 

Gegen den Tabellenführer musste der SV kurzfristig Hakan Gülbas, Sebastian Amend und Max Herrschaft ersetzen. Zusätzlich war die Spielentwicklung alles andere als günstig für den SV. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Strafraum ließ sich der SV überraschen und kassierte mit dem ersten Angriff der Gäste gleich das 0:1 (3.) durch deren Goalgetter Osman Aktuerk. In der 10. Minute dann der nächste Rückschlag als Schiedsrichter Kischel zur Überraschung aller auf Foulelfmeter für die Gäste entschied und Aktuerk erneut traf. Im Spiel selbst waren die Gäste zwar baltischer, aber der SV hielt gut dagegen und gestaltete das Spiel offen. In der 25. Minute gab es erneut Foulelfmeter für den Tabellenführer und wieder traf Aktuerk. Jetzt musste man schlimmes befürchten für den SV, aber das Gegenteil war der Fall. Mit viel Leidenschaft und Einsatz kämpfte sich der SV zurück ins Spiel und erzielte durch einen wunderbaren Treffer von Julian Rudel noch vor der Pause den 1:3 Anschlusstreffer (36.).

 

Nach dem Wechsel ging bei den Gästen nach vorne nicht mehr viel und der SV intensivierte seine Offensivbemühungen. Als Mario Reubold in der 66. Minute das 2:3 gelang, lag in der Folge der Ausgleich mehrfach in der Luft. Auch einige knifflige Zweikämpfe im Strafraum gaben dieser Hoffnung Nahrung, aber der Schiedsrichter konnte sich nicht für einen Strafstoß für den SV entscheiden. Am nächsten dem Ausgleich kam der SV bei einem Lattentreffer von Mauricio Berner. Am Ende blieb es bei dem insgesamt glücklichen Sieg für die Gäste.

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Mauricio Berner, Luca Olt, Marc Gärtner, Moritz Appel, Anel Huseinbasic, Johannes Zipp, Mario Reubold, Felix Brumme, Julian Rudel, Denis Zolinski, Kemal Kacmaz, Ümit Cikrak

 

(Yogi)

 

Kreispokal

SG Nieder-Kainsbach - SV Lützel-Wiebelsbach 5:4 (1:3)

 

Eine gute und eine sehr schwache zweite Halbzeit besiegelten das verdiente Aus im Kreispokal für den SV. Trainer Dewitz nutzte das Spiel um mit einigen Umstellungen zu experimentieren. Was in der ersten Hälfte noch gut aussah, ging nach dem Wechsel und einigen Auswechlungen nicht mehr auf. 
 

In der guten Phase spielte der SV mit viel Engagement und Tempo und dominierte das Spiel. Es fanden sich von Anfang an gute Ansätze und bereits nach 5 Minuten erzielte Mario Reubold nach Vorarbeit von Johannes Zipp die frühe Führung. Auch danach machte der SV weiter das Spiel, kassierte aber quasi aus dem nichts (23.) den Ausgleich, als Luca Nardella Mathias Olt im Tor mit einem Schuss von kurz hinter der Mittellinie überraschte. Danach wurden die Gastgeber etwas mutiger, aber der SV agierte weiter überlegen. Marc Gärtner (36.) und Julian Rudel (42.) brachten den SV bis zur Pause verdient mit 3:1 in Führung.

 

Nach dem Wechsel versuchten die Gastgeber mit aggressiverem und sehr engagiertem Auftreten das Spiel zu wenden, während sich der SV etwas überheblich auf seine besseren Anlagen verließ. Als dann Michael Matthes einen Patzer zum 2:3 nutzte (53.), beunruhigte das den SV nur bedingt, zumal Sebastian Amend den zwei Tore Abstand wieder herstellte (67.). Aber der SV schaffte es nicht mehr die Kontrolle im Spiel zurück zu gewinnen, patzte immer wieder in der Abwehr und blieb nach der Auswechslung von Johannes Zipp nach vorne harmlos. Als Dominik Neff nur kurze Zeit später (69.) den 3:4 Anschlusstreffer erzielte, kippte das Spiel vollends zugunsten der Gastgeber. Folgerichtig erzielten sie in der Schlussphase durch Matthes (81.) und Sören Pilz (85.) noch zwei Tore zum am Ende verdienten Sieg.

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Mauricio Berner, Hakan Gülbas, Max Herrschaft, Luca Olt, Anel Huseinbasic, Johannes Zipp, Marc Gärtner, Mario Reubold, Sebastian Amend, Julian Rudel, Denis Zolinski, Moritz Appel, Marcel Mann

 

(Yogi)

 

SV Lützelbach-Wiebelsbach - TSG Steinbach 2:1 (1:1)

 

Zwei völlig unterschiedliche Hälften gab es im Spiel gegen die Gäste aus Steinbach. In der ersten Hälfte war der SV das spielbestimmende Team mit den deutlich höheren Spielanteilen. Aber wie schon in den Spielen zuvor blieb der SV im Abschluss harmlos. Trotz einer Vielzahl von guten Ansätzen wurde erneut am Ende die falsche Entscheidung getroffen oder der letzte Pass schlampig gespielt. Von den Gästen kam aus dem Spiel heraus wenig, Gefahr gab es lediglich nach Standards. Völlig überraschend daher die Führung für die Gäste, als der SV nach einem Fehler im Spielaufbau defensiv keine Ordnung hatte und daher einen Konter zulassen musste, den Benjamin Reimer frei vor Mathias Olt souverän verwertete (35.). Nur fünf Minuten später brachte ein Eckball, getreten von Julian Rudel, den Ausgleich. In zentraler Position traf Max Herrschaft per Kopfbzum Halbzeitstand. 
 

in der Pause musste dann Johannes Zipp ausgewechselt werden, da er in Folge seiner Krankheit und den extremen Temperaturen Probleme bekam. An dem Wechsel allein lag es jedoch nicht, dass der SV danach die Kontrolle über das Spiel verlor. Jetzt war es von beiden Seiten viel Kampf, aber auch viel Krampf, die das Spielgeschehen prägten. Auch wenn der SV die höhere Anzahl an guten Ansätzen hatte, kam auch der Gast jetzt zu Chancen und hatte unter anderem einen Pfostentreffer. Am Ende war es eine erneute Ecke für den SV, die zum Siegtreffer führte (85.). Der bereits abgewehrte Ball kam zum Kemal Kacmaz und dessen Schuss erreichte Max Herrschaft, der mit einem Schuss aus der Drehung seinen zweiten Treffer an diesem Tag erzielte und damit für die Entscheidung sorgte. Unterm Strich ein Dreier, der in die Kategorie Arbeitssieg fällt. Dabei hätte es sich der SV an diesem Tag deutlich leichter machen können.

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Moritz Appel, Marc Gärtner, Johannes Zipp, Luca Olt, Hakan Gülbas, Max Herrschaft, Mario Reubold, Anel Huseinbasic, Julian Rudel, Sebastian Amend, Felix Brumme, Kemal Kacmaz

 

(Yogi)

 

SV Lützelbach-Wiebelsbach - SG Mosbach/Radheim 1:1 (0:0)

 

Im ersten Heimspiel der neuen Saison zeigte der SV ein anderes Gesicht als noch am Sonntag beim Derby in Rimhorn. Von Beginn an stimmte das Engagement und der Wille auf Wiedergutmachung war zu spüren. Am Ende kann man zwar von zwei Punkten sprechen, die liegen gelassen wurden, aber in den letzten Minuten, als der SV nach zwei Zeitstrafen in doppelter Unterzahl spielte, hätte das Spiel auch noch umgehen können.

 

In der ersten Hälfte war der SV das etwas aktivere Team, musste aber bei den Kontern über den schnellen Marvin Bernhard auch immer wieder auf der Hut sein. Die besseren Chancen lagen aber auf Seite des SV, der bei einem Lattentreffer von Max Herrschaft und einem Pfostenschusss von Julian Rudel Pech hatten. Die beste Chance hatte Anel Huseinbasic, der aber statt zu schießen Sebastian Amend anspielen wollte und so den Gästen die Möglichkeit eröffnete noch zu klären. Kurz vor dem Halbzeitpfiff verletzte sich der agile Bernhard und musste ersetzt werden.

 

Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zunächst und Chancen aus dem Spiel heraus waren selten. Glück hatten die Gäste als Torhüter Nic Wegner einen Freistoß von Max Herrschaft, den er zunächst unterschätzt hatte, gerade noch von der Linie kratzen konnte. Überraschend fiel dann die Führung für die Gäste, als der SV nach einem Ballverlust im Spielaufbau einen Konter über Dennis Eifert zulassen musste. Der traf zwar nur den Pfosten, den Abpraller wollte Moritz Appel klären und traf dabei ins eigene Tor (67.). Danach zeigte der SV eine Reaktion und wurde wieder aktiver. Als in der 75. Minute Mario Reubold im Strafraum gefoult wurde, auch das eine überflüssige Aktion, verwandelte Johannes Zipp zum 1:1. Auch danach hatte der SV die Chancen zu einem weiteren Treffer, aber Max Herrschaft traf erneut nur die Latte und Sebastian Amend vergab die dickste Möglichkeit, als er nach einem Fehler von Torhüter Wegner den Ball aus rund einem Meter unter Bedrängnis und in Rückenlage übers Tor köpfte.

 

Dann kam die bereits erwähnte Schlussphase, in der zunächst Hakan Gülbas (85.) und dann Johannes Zipp (87.) mit  Zeitstrafen vom Feld mussten. Aber dank des großen Einsatzes der verbliebenen Spieler konnte das 1:1 über die Zeit gebracht werden.

 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Moritz Appel, Marc Gärtner, Johannes Zipp, Luca Olt, Hakan Gülbas, Max Herrschaft, Mario Reubold, Anel Huseinbasic, Julian Rudel, Sebastian Amend

 

(Yogi)

 

FC Rimhorn - SV Lützelbach-Wiebelsbach 7:1 (2:1)

 

Ein regelrechtes Debakel erlebte der SV zum Rundenauftakt im Derby in Rimhorn. Auch wenn einige Spieler aus dem Urlaub zurück waren oder aus Krankheit und Verletzung zurück waren, zeigte sich doch, dass das nicht mit Fittness gleich zu setzen ist. Aber der Reihe nach. Die Gastgeber waren von Beginn an heiß auf das Derby und zeigten das mit engagiertem und aggressivem Einsatz, währen der SV die Anfangsphase verschlief. Als der SV dann so langsam ins Spiel fand, gab es in der 13. Minute etwas überraschend Foulelfmeter für den FC, denn Dennis Uhrig sicher zur 1:0 Führung verwertete. Aber der SV hielt jetzt gut dagegen und kam seinerseits zu Chancen. In der 34. Minute gab es dann einen Handelfmeter für den SV, auch den hätte nicht jeder gegeben. Auch Mauricio Berner verwandelte souverän zum verdienten Ausgleich. In der 40. Minute dann die nächste strittige Entscheidung als Robin Breunig aus abseitsverdächtiger Position zur 2:1 Pausenführung einschob.

 

In der Halbzeit nahm sich der SV vor das Spiel nach der Pause zu drehen und begann entsprechend engagiert. Als dann jedoch Dennis Uhrig nach einem Konter viel zu einfach auf 3:1 erhöhen konnte (57.) und nur zwei Minuten später nach einem Fehler von Luca Olt direkt nachlegte, ging beim SV gar nichts mehr. Keine Gegenwehr mehr in der Defensive und immer harmloser im Spiel nach vorne. Bei den Gastgebern war nun nahezu jeder Angriff ein Treffer. Der überragende Uhrig legte mit zwei weiteren Treffern zum 6:1 nach (69., 73.). Den Schlusspunkt zum 7:1 setzte Gabriel Jäger.

 

Das Auftreten in der zweiten Hälfte war doch sehr bedenklich, jetzt gilt es die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen den Hebel umzulegen.


 

Der SV spielte mit:

Mathias Olt, Moritz Appel, Marc Gärtner, Johannes Zipp, Luca Olt, Max Herrschaft, Hakan Gülbas, Mauricio Berner, MarionReubold, Julian Rudel, Sebastian Amend, Anel Huseinbasic

 

 

(Yogi)

 

Kontakt

SV 1935 Lützel-Wiebelsbach

Thorsten Schenk

Schulstr. 44

64750 Lützelbach

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© SV 1935 Lützel-Wiebelsbach e. V.